2. Individuen eines Bienenvolks

a) Die Arbeiterin 

Sie ist das kleinste Individuum und verrichtet alle Arbeiten im Stock außer denen natürlich, die von der Königin und den Drohnen wie unten beschrieben, ausgeführt werden. Mit ca. 7000 bis 50000 (es können auch schon mal ein paar tausend mehr sein) Individuen je nach Jahreszeit vertreten.

B) Der Drohn

ist der massigste Vertreter eines Bienenvolks.

Einige wenige können zur Befruchtung der Königinnen beitragen. Bis zu etwa 1000 Tiere leben im Volk. Nach Erfüllung ihrer Aufgabe einiger weniger Drohnen sterben diese sofort, der Rest wird ab Mitte August nicht mehr im Stock geduldet (Drohnenschlacht). Bilder dazu,             ein Filmchen

c) Die Königin

existiert, von sehr kurzen Zeiträumen abgesehen, als einziges Individuum ihrer Art als Vollweibchen im Volk.

Ihre auffälligste Hauptaufgabe besteht darin, in der Hauptsaison bis zu 2000 Eier (Stifte) pro Tag zu legen. Manche Autoren sprechen sogar von 3000 Eiern, was ich aber als stark übertrieben empfinde. In die etwas größeren Waben legt sie unbefruchtete Eier, aus denen die Drohnen hervorgehen und in die kleineren Zellen befruchtete Eier. Daraus entstehen meist Arbeiterinnen. In wenigen Fällen können daraus aber auch Königinnen entstehen. Die wachsen aber normalerweise in den Weiselzellen heran. Die zukünftige Königin wird nur mit Gelee Royale gefüttert, was über ihre Kastenzugehörigkeit entscheidet. Ihre Lebenserwartung liegt bei maximal 5 Jahren.

Da sich die Weisel nur kurz nach Ihrer Geburt von Drohnen begatten lässt, muss sie einen Teil derer Spermien auch über diesen Zeitraum hinweg speichern. Sie verlieren in diesem Zeitraum ihre Lebensfähigkeit nicht. Kurz nach ihrem Schlupf verlässt die Königin ihren Stock, sucht sogenannte Drohnensammelplätze auf, wo sie sich mit mehreren Drohnen paart. Welche Faktoren zur Bildung dieser Sammelplätze führen und woher die Bienen wissen, wie sie ihn finden können, ist bislang nicht endgültig geklärt.

Anatomie
nächste Seite